August 2025

Chancen aktuell nur fernab des Mainstreams
Zahlreiche Aktienmärkte notieren nach den jüngsten Kursanstiegen in der Nähe ihrer Allzeithochs. Allerdings sind diese Kursanstiege fundamental nur schwach untermauert. Die Aktienkurse legten vielerorts deutlich stärker zu als die Unternehmensgewinne, was sich in zunehmend höheren Bewertungsniveaus niederschlägt. So notieren aktuell nur noch 10% der Weltmarktkapitalisierung unterhalb ihres fairen Wertes. In den meisten Regionen sind Aktien aktuell deutlich teurer als in der Vergangenheit.
Vor allem für die bei Anlegern beliebtesten Aktien zahlen Investoren weiterhin horrende Preise: Wurden bspw. US-Aktien in den letzten Jahrzehnten im Durchschnitt mit einem CAPE von ca. 20 bewertet, notieren sie heute mit einem CAPE von 36 nahezu doppelt so hoch. Historisch folgten auf vergleichbar hohe Bewertungen langfristig überwiegend enttäuschende Wertzuwächse von durchschnittlich lediglich 0,5% p.a. über die nächsten 10-15 Jahre. Konsequenterweise meiden wir derart überhitzte Aktien und fokussieren uns lieber auf zurückgebliebene und unterbewertete Investments, die deutlich mehr Potenzial versprechen, zumal sich aktuell durchaus interessante Opportunitäten zeigen.
Aktuell bieten bspw. zahlreiche Emerging Markets nach einer jahrelangen Underperformance überdurchschnittliche Renditeaussichten. Historisch folgten auf die attraktiven Bewertungen, die wir bspw. derzeit in China, Brasilien, Mexiko und in der Türkei sehen, langfristige Wertzuwächse von 7-9% p.a. plus Inflation. Diese Länder sind unbeliebt, fundamental unterbewertet und bei Anlegern unterinvestiert – für uns Grund genug, uns hier stärker zu engagieren.
Fernab einer Benchmark und des Mainstreams können wir damit auch heute noch ein ausgewogenes Portfolio aus Qualitätsunternehmen zusammenstellen, das bspw. im TT Contrarian Flexible nicht nur über 40% attraktiver bewertet wird als der Weltaktienmarkt. Die von uns investierten Unternehmen zeichnen sich darüber hinaus im Vergleich zum Weltaktienmarkt durch höhere Margen und eine geringere Verschuldung aus. Die aktive Beimischung antizyklischer und oft geringer korrelierter Sondersituationen wie bspw. Rentokil (siehe Ausführungen unten) optimieren die Portfolio-Charakteristika zusätzlich.
Mit einer neutralen Aktienquote von 63%, der Beimischung antifragiler Anlagen wie Edelmetallen und mit über 12% Kasse bleiben wir derzeit breit diversifiziert und für potenzielle Korrekturen äußerst flexibel aufgestellt.
Antizyklisches Investment des Monats
Rentokil
Rentokil Initial ist ein weltweit führender Anbieter von Schädlingsbekämpfungs- und Hygienedienstleistungen mit Fokus auf gewerblichen Kunden in regulierten Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen und Hotellerie. Das Unternehmen ist in über 80 Ländern aktiv, wobei rund 50 % des Umsatzes aus Nordamerika stammen.
Der Markt für Rentokils Dienstleistungen ist wenig zyklisch und von hohen Eintrittsbarrieren geprägt (Regulierung, langfristige Kundenbeziehungen, lokale Präsenz). Strukturelle Wachstumstreiber wie Urbanisierung und Klimawandel (erleichtert Ausbreitung von Schädlingen), aber auch strengere Hygienevorschriften und steigendes Risikobewusstsein in Unternehmen sorgen für nachhaltige Nachfrage. Das führt bei den Branchenführern wie Rentokil für relativ stabile zweistellige operative Margen und mittleres einstelliges organisches Wachstumspotential. Zudem konsolidiert Rentokil die Branche durch die Übernahme von kleineren Wettbewerbern, um Skaleneffekte zu nutzen und um lokal zu expandieren.
So stärkte z.B. die Übernahme von Terminix im Jahr 2022 Rentokils Marktposition in den USA deutlich. Letztere ist aber auch der wesentliche Grund für die zuletzt enttäuschende Kursentwicklung. Denn sie brachte erhebliche operative Herausforderungen mit sich. Verzögerungen bei der IT-Integration, ineffiziente Vertriebsprozesse und Kundenverluste belasteten die Profitabilität. Zusätzlich belastend wirkten der schwächere US-Immobilienmarkt, der das margenstarke Termitengeschäft unter Druck setzte, sowie die höhere Schuldenlast durch die Übernahme bei gleichzeitig steigenden Zinsen.
Dies führte, vor allem im Vergleich zum direkten US-Konkurrenten Rollins Inc., zu einer deutlich schlechteren Kursentwicklung bei Rentokil und einem jetzt deutlich attraktiveren Bewertungsniveau (siehe Grafik). Dank der attraktiven Charakteristika der Branche und Rentokils unseres Erachtens nur temporären Problems mit der Terminix-Integration erscheint uns das aktuelle Kursniveau als attraktive langfristige Einstiegschance und wir sind investiert.
Sollten Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Viele Grüße aus Bad Homburg,
Ihr Team der Taunus Trust


Jan David Meyer
Portfoliomanager
Norbert Keimling
Portfoliomanager
Euro am Sonntag: Gegen den Trend
Nvidia und Apple? Fehlanzeige. Die Investmentboutique Taunus Trust verfolgt eine konsequent antizyklische Investmentstrategie. Im Portfolio des im Dezember 2024 aufgelegten TT Contrarian Flexible sucht man die beiden Aktien daher vergeblich. Als besonders attraktiv stufen die Fondsmanager vielmehr Aktien aus dem Reich der Mitte ein…
Zum Artikel (Euro am Sonntag)
Sofern Sie regelmäßig von uns über aktuelle Marktentwicklungen oder über Veränderungen in unseren Portfolios informiert werden möchten, können Sie sich gerne für unser monatliches Investorenupdate per Mail anmelden oder uns auf LinkedIn folgen.
Weiterführende Informationen
TT Contrarian Flexible
Der TT Contrarian Flexible ist ein chancenorientierter, vermögensverwaltender Fonds welcher eine antizyklische Anlagestrategie verfolgt.
Investorenupdate
Sie möchten regelmäßig über unsere Fonds, unsere Marktmeinung und Veranstaltungen informiert werden? Dann nutzen Sie gerne unseren Abo-Service.
TT Contrarian Global
Der TT Contrarian Global ist ein chancenorientierter internationaler Aktienfonds, der eine antizyklische Anlagestrategie verfolgt.