Huber Portfolio SICAV

Der antizyklische Vermögensfonds

Der Huber Portfolio SICAV ist ein chancenorientierter, vermögensverwaltender Fonds. Sein Ziel ist es, einen langfristigen Vermögenszuwachs für risikobewusste Anleger zu erzielen. Im Rahmen einer antizyklischen Anlagestrategie legt der Fonds weltweit überwiegend in substanzstarke Value-Aktien und Turnaround-Situationen an. Daneben investiert der Fonds auch in Anleihen aller Art, Goldminen und andere Rohstoffwerte sowie Währungen und Derivate.

2023_FundAward_klein

Fondsmanagement von Peter E. Huber

Der Huber Portfolio SICAV ist geprägt durch die langfristig bewährte Anlagephilosophie von Peter E. Huber, der über mehr als 50 Jahre Börsenerfahrung verfügt, davon 30 Jahre als aktiver Fondsmanager. Peter E. Huber gehört zu den „Altmeistern“ der deutschen Fondsbranche und betreut seit Anfang der 1980er Jahre erfolgreich Anlagegelder, wofür er vielfach ausgezeichnet wurde. So erhielt er u.a. 2018 den Sauren Golden Award als „Fondspersönlichkeit 2018“. Peter E. Huber kann beim Management des Huber Portfolio SICAV auf die jahrzehntelange Investmenterfahrung sowie die eigenständige Kapitalmarktforschung der Taunus Trust GmbH zurückgreifen, eines 2013 gegründeten und von den Inhabern geführten unabhängigen Vermögensverwalters in Bad Homburg.

Fondsmanagement von Peter E. Huber

Der Huber Portfolio SICAV ist geprägt durch die langfristig bewährte Anlagephilosophie von Peter E. Huber, der über mehr als 50 Jahre Börsenerfahrung verfügt, davon 30 Jahre als aktiver Fondsmanager. Peter E. Huber gehört zu den „Altmeistern“ der deutschen Fondsbranche und betreut seit Anfang der 1980er Jahre erfolgreich Anlagegelder, wofür er vielfach ausgezeichnet wurde. So erhielt er u.a. 2018 den Sauren Golden Award als „Fondspersönlichkeit 2018“. Peter E. Huber kann beim Management des Huber Portfolio SICAV auf die jahrzehntelange Investmenterfahrung sowie die eigenständige Kapitalmarktforschung der Taunus Trust GmbH zurückgreifen, eines 2013 gegründeten und von den Inhabern geführten unabhängigen Vermögensverwalters in Bad Homburg.

Investmentstrategie

Huber Portfolio SICAV ist ein chancenorientierter, vermögensverwaltender Fonds. Sein Ziel ist es, einen langfristigen Vermögenszuwachs für risikobewusste Anleger zu erzielen. Im Rahmen einer antizyklischen Anlagestrategie legt der Fonds weltweit überwiegend in substanzstarke Value-Aktien und Turnaround- Situationen an (zwischen 50% und 100% des Fondsvermögens). Daneben darf er auch in Anleihen aller Art, Goldminen und andere Rohstoffwerte sowie Währungen und Derivate investieren. Zielgruppe des Fonds sind chancenorientierte, risikobereite Investoren mit einem längerfristigen Anlagehorizont (> 5 Jahre).

Portfoliomanagement-Team

Portrait Peter E. Huber

Peter E. Huber

Schwerpunkt Asset Allokation und Wertpapierselektion

Portrait David Meyer

David Meyer

Schwerpunkt Wertpapieranalyse, Unternehmensresearch

Portrait Norbert Keimling

Norbert Keimling

Schwerpunkt Screeningmodelle, Backtesting und Kapitalmarktforschung

Hinweis zur Methodik des FundAwards: Seit 2006 verleihen €uro und seine Schwesterpublikationen Börse Online und €uro am Sonntag die begehrten €uro FundAwards. Damit zeichnen wir die Fonds und ETFs aus, die über 1, 3, 5, 10 und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben. Für die 2023 zu vergebenden FundAwards stehen rund 22940 Fonds und ETFs zur Auswahl. Die Vergabe erfolgt dabei in 96 Anlageklassen und jeweils für die Zeiträume von 1 Jahr (6015), 3 Jahren (5739), 5 Jahren (5379), 10 Jahren (4276) und 20 Jahren (1529). Stichtag für die Bewertung war der 31. Dezember 2022. Anwärter auf einen FundAward sind Fonds und ETFs mit einem Volumen von mindestens 20 Millionen Euro und die von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse problemlos gekauft werden können.

Asset Allokation

Asset Allocation per 30.06.2022

Top 10 Positionen

XETRA-GOLD

8,6%

BRD 14/150430/0.5 ILB

5,9%

USA 22/300424/2.5

5,4%

SHELL

2,9%

TOTALENERGIES

2,9%

LG

2,0%

SAMSUNG

1,9%

BASF

1,9%

BAYER

1,6%

CENTRICA

1,5%

Asset Allokation

Top 10 Positionen

Aktueller Kommentar

Zuletzt konnten Wachstumsaktien wieder überproportional zulegen. Mittlerweile sind diese im Vergleich zu Value-Aktien höher bewertet als zum Hochpunkt der New Economy-Blase im Jahr 2000. Enttäuschungen sind nur eine Frage der Zeit, weshalb wir dieses Segment meiden. Auch der „Jubelhausse“ an den Bondmärkten begegnen wir in Zeiten explodierender Staatsschulden mit Misstrauen. Im nächsten Jahr werden allein in den USA Staatsschulden von über 8.000 Mrd. $ fällig. Nachdem ausländische Käufer wie China ihre Bestände abbauen, stellt sich die Frage, wer diese Flut von T-Bonds aufnehmen soll bzw. zu welchem Zins. Grund genug für uns, langlaufende Anleihen zu meiden und nach weniger riskanten und zugleich renditeträchtigeren Marktsegmenten Ausschau zu halten. Und diese sehen wir u.a. in asiatischen Aktien und in Energie- und Rohstoffwerten. Auch Goldminen bauen wir in Zeiten staatlicher Schuldenorgien und Inflation auf. Dabei bleiben wir mit einer breit diversifizierten Aktienquote von 65% und 8% in Edelmetallen flexibel aufgestellt.

Indexierte Wertentwicklung in EUR seit Auflegung (in %)

Quelle: Verwaltungsgesellschaft, eigene Darstellung. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf die Zukunft zu.  ©Morningstar Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Information entstehen.

Huber Portfolio SICAV

Die A-Tranche des Fonds wurde bereits Ende 2012 aufgelegt, primär um Stiftungsgelder einer Familie zu betreuen. Seit dem 1. Mai 2020 steht der Fonds Anlegern ab einer Erstanlagesumme von 100.000 Euro zur Verfügung. Im September 2021 wurde der antizyklische Fonds darüber hinaus mit der P-Tranche einem breiteren Anlegerkreis zugänglich gemacht.

Fondsdaten

Huber Portfolio SICAV

P-Tranche

I-Tranche

Erstausgabepreis

100,00 €

2.000,00 €

ISIN

LU2372459979

LU2133245436

WKN

A3CWG6

A2P1GG

Bloomberg-Ticker

HUSHPPE LX

HUBPIEI LX

Auflagedatum

16.09.2021

04.05.2020

Verwahrstelle

DZ PRIVATBANK S.A.

Verwaltung

IPConcept (Luxemburg) S.A.

Ertragsverwendung

ausschüttend

Fondswährung

EUR

Geschäftsjahresende

31.12.

Kategorie

aktienorientierter Multi-Asset-Fonds

Vertriebszulassung

DE, LU, AT

Anmeldung Investorenbrief

Sie möchten regelmäßig über den Fonds informiert werden oder mehr Informationen erhalten? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Abo-Service

Professioneller Anleger  Privatanleger 

Fact Sheet / Fondsletter  Einladungen zu Webinaren/Webpräsentationen 

per E-Mail  per Telefon 


() /

Fondsdokumente

Seit dem 1. Mai 2020 steht der Fonds institutionellen Anlegern ab einer Erstanlagesumme von 100.000 Euro zur Verfügung. Im September 2021 wurde der antizyklische Fonds darüber hinaus mit der P-Tranche einem breiteren Anlegerkreis zugänglich gemacht.

Institutionelle I-Tranche
Private P-Tranche
Fondspublikationen

Aktuelles

Video | November 2023

Webinar: Fondsmanagerupdate zum Huber Portfolio SICAV

Welche Schwerpunkte setzen wir aktuell in unserem vermögensverwaltenden Fonds, was macht eine antizyklische Anlagestrategie aus und wie schätzen wir die Märkte derzeit ein? David Meyer, die rechte Hand von Peter E. Huber und Co-Fondsmanager des Huber Portfolio SICAV, gibt Einblicke.

Weiterlesen →
Presse | November 2023

Diese Querköpfe investieren gegen die Herde und schlagen so ihre Indizes

Peter Huber, ein Urgestein der deutschen Fondsbranche, ist einer der profiliertesten Vertreter des Contrarian-Investing-Ansatzes in Deutschland…

Weiterlesen →
Presse | November 2023

Aktien: Jetzt zukaufen oder noch abwarten?

Seit dem Börsenhoch Ende Juli haben sich die Aktienkurse deutlich nach unten bewegt. Restriktive Notenbanken, das Blutbad an den Bondmärkten und die Nahost-Krise verunsichern die Investoren. Macht es Sinn, jetzt erste Zukäufe zu tätigen, oder soll man noch zuwarten?

Weiterlesen →

Weshalb setzen wir antizyklische Schwerpunkte?

Value-Aktien waren selten attraktiver bewertet als heute

Nach einer langen Periode extrem niedriger Inflationsraten und historischer Tiefststände bei den Zinsen zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Darunter leiden die bisherigen Favoriten (hochbewertete Wachstumsaktien insbesondere aus dem Technologiebereich), da der Barwert von Gewinnen sinkt, die in ferner Zukunft liegen. Profitieren werden unseres Erachtens niedrig bewertete Value- und Substanzwerte, die seit über 13 Jahren enttäuschen.

Unterschätzte Klumpenrisiken in Benchmarks und ETFs

Die meisten internationalen Aktienfonds sind in den bisherigen Favoriten aus dem Technologiebereich hoch gewichtet, ebenso die entsprechenden Exchange Traded Funds (ETFs). Das gilt insbesondere für den US-Markt, der wiederum mit ca. 60% im Weltaktienindex gewichtet ist und damit schon für sich ein Klumpenrisiko darstellt. Dies birgt Risiken und lässt Raum für Enttäuschungen. Eine echte Diversifikation ist nicht gegeben.

Fundamentale Bewertung außerhalb der USA attraktiv

Die meisten Aktienmärkte sind keineswegs zu hoch bewertet, sondern notieren in der Nähe ihres fairen Wertes. Dies gilt selbst für US-Aktien, wenn man von den Technologiewerten absieht. Das eröffnet längerfristig ein weiteres erhebliches Kurspotential. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass eine explosive Mischung aus fehlendem Zins, fortschreitender Geldentwertung, lockerer Notenbankpolitik und schuldenfinanzierten Fiskalprogrammen zu einem massiven Überschießen der Aktienkurse in bisher nicht vorstellbare Kurshöhen führen wird.

Zahlreiche Aktien notieren signifikant unter ihrem Wert

Die in unserem Fonds befindlichen Qualitäts- und Substanzaktien weisen per 30. Dezember 2022 ein KGV von 8,4, ein KBV von 1,1 und eine Dividendenrendite von 4,1% auf. Dies ist nochmals ein erheblicher Abschlag auf den Marktdurchschnitt. Solange eine Investition in internationale Aktien zu so günstigen Bewertungen möglich ist, sind alle anderen Anlageformen keine Alternative. Zumal nur Unternehmensbeteiligungen eine Partizipation am Wertschöpfungspotential der Wirtschaft bieten und Unternehmensgewinne üblicherweise analog zur nominalen Wirtschaftsleistung wachsen, was Aktien einen gewissen Schutz vor anziehender Inflation bietet.

Antizyklische Chance: Energie- und Minensektor

Es gibt einen interessanten Megatrend, der in den nächsten Jahren weit überdurchschnittliche Anlageergebnisse bringen kann und derzeit völlig unterschätzt wird: Energie- und Minenaktien, die für die Energiewende benötigt werden. Aufgrund strenger ESG-Vorschriften fließt fast kein Geld mehr in die Erschließung neuer Vorkommen. Die sich abzeichnenden Angebotsdefizite könnten die Preise massiv nach oben treiben. Eine echte antizyklische Chance, die wir mittels Engagements in den entsprechenden Aktien nutzen wollen.

Antizyklische Chance: Asiatische Aktien

Das asiatische Jahrzehnt steht vor der Tür. US-Aktien sind im historischen Vergleich extrem hoch bewertet und Europa versinkt im bürokratischen Sumpf, wo es nur noch um die Verteidigung historischer Errungenschaften und Umverteilung anstatt Innovation und Wertschöpfung geht. In Asien wird noch ein echter Vermögenszuwachs angestrebt, die Mittelschicht wächst rasant und die Börsen sind attraktiv bewertet. Die aktuellen Rückschläge bieten Gelegenheit für antizyklische Engagements, die wir nutzen.

Entscheidungsbasis hauseigene Kapitalmarktforschung

Exzellente Ergebnisse dank hauseigener Langfristprognosen. In unserer Kapitalmarktforschung haben wir Bewertungsindikatoren identifiziert, die zuverlässig das langfristige Kurspotential an den Börsen anzeigen. Seit vielen Jahren erstellen wir auf deren Basis Szenario-Analysen. Anhand der Aktienmarktbewertung von 2013 ergab sich bspw. für den DAX ein Kursziel von 27.000 Punkten im Jahr 2028. Heute, acht Jahre später, liegt der DAX auf einem Kursniveau, welches völlig im Einklang mit den damaligen Erwartungen steht. Unsere Indikatoren identifizieren regelmäßig interessante Einstiegschancen in den Aktienmarkt aufgrund von attraktiven Bewertungen.

Beispiel Nokia: Aktien meiden, denen „die Zukunft gehört“

Es gibt immer wieder Wachstumswerte, die alle üblichen Bewertungsmaßstäbe sprengen, weil sie besonders gute Zukunftschancen bieten und die Fantasie der Anleger anregen. Sie müssen nur lange genug steigen, um irgendwann in fast allen Aktienfonds prominent vertreten zu sein. Auch in den Indizes und damit in den ETFs bilden sie dann ein entsprechendes Schwergewicht. So sind derzeit acht favorisierte US-Wachstumsaktien mit fast 30% im S&P 500 vertreten, während sich die übrigen 492 Aktien den Rest teilen müssen. Nach unserer Erfahrung ist bei solchen Highflyern allerhöchste Vorsicht geboten. Wie am Beispiel von Nokia gezeigt werden kann, kommt es bei solchen Titeln früher oder später fast immer zu einem Blutbad. Die Börsenfriedhöfe sind voll mit ehemaligen Wachstumswerten, die sich nie mehr von einem Kurssturz erholen. Wir meiden deshalb Aktien, denen offensichtlich „die Zukunft gehört“. In unserem Portfolio finden sich weder Tesla, Microsoft, Netflix, Nvidia, Apple, Alphabet oder Meta Platforms.

Peter E. Hubers Erfahrungswerte für Erfolgreiches Investieren

Kontakt

Sie haben Fragen zu unserer Anlagestrategie oder suchen weiterführende Informationen zu unserem Huber Portfolio SICAV?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihr Ansprechpartner

Steffen Berndt

Telefon: +49 6172 917 28-0
Fax: +49 6172 917 28-29
E-Mail: info@taunustrust.de

Wichtige Informationen / Nutzungsbedingungen

Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationen und akzeptieren Sie die nachfolgenden Nutzungsbedingungen, bevor Sie auf die nachfolgende Website und alle verfügbaren Informationen zugreifen. Mit dem Zugriff erklären Sie, die nachfolgenden rechtlichen Informationen gelesen und verstanden zu haben und diese anzuerkennen. Wenn Sie sich damit nicht einverstanden erklären können, verlassen Sie bitte die Website.

Generelles

Diese Website, einschließlich aller darüber verfügbaren Informationen, stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zur Angabe eines Angebots noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anteilen / Aktien des auf dieser Website präsentierten Fonds dar.

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen und Unterlagen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Die bereitgestellten Informationen und Unterlagen – sowie die Nutzungsbedingungen für den Zugriff auf und die Nutzung dieser Informationen und Unterlagen – können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Der Benutzerzugang und die Benutzung der Website sowie diese rechtlichen Hinweise unterstehen deutschem Recht.

Zielgruppe

Huber Portfolio SICAV (nachfolgend „Fonds“ genannt) ist ausschließlich in Deutschland und Luxemburg zum Vertrieb zugelassen. In anderen Ländern steht der Fonds weder zum öffentlichen Vertrieb zur Verfügung noch darf er angeboten werden.

Personen mit Nationalität oder Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika ist der Zugriff auf die Website nicht gestattet.

Details zur Vertriebszulassung entnehmen Sie bitte dem gültigen Verkaufsprospekt, welcher auch Fondstyp, Herkunftsland, geltende Rechtsvorschriften, die zuständige Aufsichtsbehörde des Fonds und der EU-Verwaltungsgesellschaft sind in den entsprechenden rechtlichen Fondsdokumenten enthalten.

Der Fonds eignet sich nicht für alle Anleger. Die auf dieser Website enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Rechts- noch als Steuerberatung dar. Sie berücksichtigen nicht die individuellen Umstände, die Anlageziele, die finanzielle Situation oder die spezifischen Bedürfnisse der Anleger. Um festzustellen, ob eine Investition für Sie geeignet/angemessen ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater oder einen unabhängigen Finanzberater, bevor Sie Investitions- oder Finanzentscheidungen treffen.

Die Taunus Trust GmbH verwendet alle zumutbare Sorgfalt, um die Richtigkeit und Genauigkeit der präsentierten Informationen sicherzustellen. Dennoch kann sie keinerlei Zusagen über die Korrektheit, Zuverlässigkeit und Wahrheit machen.

Die aktuelle Fassung des Fondsprospekts und weiterer Unterlagen (z.B. wesentliche Anlegerinformationen (KIID), Jahresbericht, Halbjahresbericht) sind in deutscher Sprache verfasst und in elektronischer Form auf der Website der Verwaltungsgesellschaft des Fonds, IPConcept (Luxemburg) S.A., erhältlich: http://www.ipconcept.com/. Sie können darüber hinaus kostenlos auf dieser Website abgerufen werden und auch bei weiteren Stellen, wie im Fondsprospekt angegeben, zugänglich sein.

Performance / Wertentwicklung

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Erträge und kann missverständlich sein. Die zukünftigen Renditen werden von den Marktentwicklungen, den Fähigkeiten des Fondsmanagers, dem Risiko des Fonds und den Zeichnungs-, Management- und Rücknahmegebühren abhängen. Der Wert der Anteile / Aktien und die erwarteten Erträge können sowohl fallen als auch steigen und die Anleger erhalten unter Umständen nicht den gesamten investierten Betrag zurück. Sie können ihr gesamtes Investment verlieren.

⮕ Bestätigung:

Indem Sie auf "AKZEPTIEREN" klicken, bestätigen Sie, dass Sie:

  1. rechtlich berechtigt sind, diese Website zu betreten und keine US-Person sind;
  2. die „Wichtigen Informationen/Nutzungsbedingungen“ zur Kenntnis genommen und verstanden haben und dass Sie diesen zustimmen.

Sollten Sie nicht berechtigt sein, auf diese Website einschließlich aller verfügbaren Informationen zuzugreifen, kehren Sie bitte auf die vorangegangene Seite zurück oder verlassen Sie diese Website.

  • ⮕ Ich akzeptiere die vorausgegangenen Hinweise (Wichtige Informationen / Nutzungsbedingungen) und bestätige, dass ich diese gelesen und verstanden habe.